Aktuelles

Dreckiges 2:1 – Blau-Gelb holt letzten Heimdreier

Was für ein Spiel. Im wahrscheinlich hässlichsten Spiel der Saison wurde den Zuschauern einiges geboten. Schönes Hockey war zwar eher weniger dabei, doch Spannung wurde den Fans, die nebenbei bemerkt einen neuen Zuschauerrekord aufstellten, jede Menge geboten. Dies spiegelt sich nicht nur im 2:1 Ergebnis wieder, auch in der Anzahl der Karten wird dies ersichtlich. Insgesamt 6 Karten wurden gegeben.

Mit einer Kaderstärke von 13 Mann gingen unsere Blau-Gelben die Begegnung an. Dennis A. – Björn, Nico, Julian – Malte, Juli, Eric, Friedrich – Ralf, Koen und Phillip bildeten die Startelf. Für frischen Wind sorgen sollten Holger und Seb v.Heesch.
Deutlich wacher zu Beginn zeigten sich aber die Gäste vom CfL. Unsere offensiven Versuche scheiterten an Unkonzentriertheiten während der Gegner zielstrebiger agierte. Folgerichtig war das frühe 0:1 für die Neuköllner. Auch der Rückstand änderte nichts und das erhoffte Aufwachen blieb zunächst aus. Zwar war das Bemühen unseres Ensambles zu spüren, doch insgesamt wirkte das Auftreten zu Konfus. Erst nach einer Auszeit wurde es stellenweise besser. Es schien als wäre nun auch endlich der Geist anwesend. Und siehe da, aufeinmal klappte auch etwas. Nach Zuspiel aus dem Mittelfeld scheiterte Ralf aus spitzem Winkel, den Nachschuss vergab Juli völlig frei. Doch die folgende Fußabwehr des Torwarts wurde vom Unparteiischen als gefährlich gewertet. So war es Nico der via Ecke das Spielgerät mit Schmackes links in den Winkel schlenzte. Das 1:1 gleichzeitig auch Schlusspunkt einer Höhepunktarmen Halbzeit.

Nach der Pause dann ein gewohntes Bild. Viel klein-klein im Mittelfeld. Nach etwa 10 Minuten zeigten unsere Jungs dann einmal das man auch Hockey spielen kann. Mit dem schönsten Spielzug des Spiels kamen unsere Royalen endlich zur Führung. Nach Einschlag an der Seitenlinie Höhe Dreiviertellinie kam Malte an den Ball, passte Blitzsauber durch die Mitte weiter in den Lauf von Juli der zentral am Kreisrand den Torwart ausguckt und dann flach ins Eck verwandelt. Das musste doch jetzt mal für Sicherheit sorgen.
Die Gäste rannten nun verzweifelt an, glücklicherweise fehlte da ebenso ein klares Konzept wie bei Blau und Gelb. Wenn es bei uns gefährlich wurde, dann über Einzelaktionen. Oder auch 2-3 Lange Bälle. Die dickste Chance hatte da noch Friedrich, der am langen Pfosten lauernd am Keeper scheiterte.
Die letzte Viertelstunde war angebrochen und vom feinen Hockey durfte sich verabschiedet werden. Es wurde ungemütlich. Nachdem zunächst die Gäste mit einer grünen Karte und der daraus resultierenden Zeitstrafe belegt wurden, traf es kurz darauf auch uns (Eric). Weil die Partie hitzig blieb folgte der Gelbe Karton für die Gäste. Damit aber noch nicht genug. Immer wieder kam es auf beiden Seiten zu nickligen Foulspielen und anschließenden Diskussionen. Die Folge daraus – Gelb für Malte (Vergehen unklar). Unterzahl für die restlichen Minuten. Und es wurde noch bitterer. Auch Björn bekam Gelb für sein „Sliding Tacle“. Durchhalten war jetzt angesagt. Mit Mann und Maus hinten rein. Glücklicherweise passierte nichts mehr und zu Neunt wurde der Sieg über die Zeit gerettet.

Ein abartiges Spiel das in der Form gerne vergessen werden darf. Andererseits, wie sagte Holle so schön? In der Tabelle steht nicht wie – da stehen nur 3 Punkte! Recht hat er ja. Und mit den 22 Punkten davor sind es nun schon sage und schreibe 25. Natürlich könnten wir Was-Wäre-Wenn spielen und den Rechenschieber für die letzten beiden Spiele auspacken. Machen wir aber nicht. Wir lehnen uns jetzt einfach mal zurück, sehen uns auf dem 2.Platz und den Nachbarbezirk irgendwo dahinter. Schön.

Zu guter Letzt, ein Mega-fettes Danke an die Zuschauer. Der Mannschaft tut es leid das nicht das beste Hockey gezeigt werden konnte, vielleicht hat sich der ein oder andere auch zu viel Druck gemacht was zeigen zu wollen. Vor so einer Kulisse war wahrscheinlich für einige Neu. Beim nächsten Mal wissen die Burschen bestimmt besser damit umzugehen! Ihr wart jedenfalls super. Und sicher wird sich das Team irgendwann revanchieren!

Der Heimspielabschluss wurde dann trotz Regen bei Steak, Wurst und Kaltgetränken zusammen mit den Karower Dachsen abgerundet.

Nächste Woche steigt dann der Liga-Knüller. Erster gegen Zweiter. Um 16.30 Uhr auf dem Sochos-Platz reisen wir dann zum Steglitzer TK. Die sind schon ein echtes Brett, wer also Zeit hat, sollte den Weg ruhig auf sich nehmen um uns erneut zu Unterstützen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s