Aktuelles

6:1: Herren bezwingen Potsdam auf die gute alte Art

Einmal mehr hieß es am vergangenen Sonntag ins beschauliche Brandenburg an der Havel zu reisen. Da muss man sich schon vor den Stadttoren konzentrieren, sonst hat man die ersten Punkte bereits auf dem Konto in Flensburg. Die gewollten 3 Punkte wurden dann aber in der Halle am Grillendamm nach einer durchwachsenen Partie eingefahren.

Das Spiel begann mit viel Tempo der Zweitvertretung von Potsdam. Die überwiegend junge Mannschaft machte von Beginn an Druck. So wirkten unsere Mannen sichtlich beeindruckt und leisteten sich vor allem im eigenen Ballbesitz einige Fehler. Das Team aus der Landeshauptstadt Brandenburgs nutzte dies eiskalt und führte bereits nach 4 Minuten und ersten Chancen mit 1:0. Und es wurde erstmal nicht besser. Selbst wurden kaum Chancen kreiert und hinten brannte es teilweise lichterloh. Unser Glück hieß an diesem Tag aber Stefan. Ein ums andere Mal rettete unser Torwächter. Oder PSU spielte den letzten Pass zu unsauber bzw. setzte den Ball zumeist neben den Kasten. Zu allem Überfluss wurde mal wieder ausgiebig gemeckert. Wie immer also wenn es schlecht läuft. Nach 15 Minuten wurde die Begegnung etwas ausgeglichener und auch die Herren royaler Farben fingen an vernünftige Abschlüsse aufs Tor zu bringen. 5 Minuten vor dem Seitenwechsel fiel endlich der Ausgleich. Ralf und Juli drängten klasse an, zwangen den Gegner zum Ballverlust und zack durfte Ralf den Ball am Torwart vorbei heben. Und nur kurze Zeit später zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt, das 2:1. Wieder waren es Juli und Ralf die im Zusammenspiel die Ecke holten. Die Ausgabe dieser missglückte zwar, doch der Torwart klärte den Ball in die Vorhand von Juli, der schloss schnell ab und sorgte so für die Halbzeitführung.

Der Wiederbeginn lief ähnlich wie in der Anfangsphase. Potsdam wollte sich nicht geschlagen geben und kam mit viel Tempo. Doch entweder scheiterten sie am eigenen Abschluss oder abermals am ganz starken Mülli. Trotz zwei, drei guten Chancen für Blau-Gelb, vor allem durch Torsten war PSU dem Ausgleich mittlerweile deutlich näher als unsere Helden dem 3:1. Aber die heutige Erfahrung gepaart mit Cleverness war heute beeindruckend. Björn spielt den Ball die Bande runter, Juli dreht sich im Kreis und sieht Ralf in der Box. Der hechtet den Ball letztlich zu seinem zweiten Treffer über die Linie. Die Körpersprache des Gegners schwand zwar immer mehr, dennoch gaben sie sich noch nicht auf. Einige weitere Male musste Mülli in die Bresche springen. Als Torsten einen langen Ball aus der Verteidigung per Stecher zum 4:1 (42.Minute) verwandelte war der Wille der Brandenburger gebrochen. Es folgte die stärkste Phase unserer Royalen. Nach gutem Zusammenspiel landete der Ball über Juli bei Ralf, der legt in die Mitte zum mitgelaufenen Julian. Der Verteidiger drückt den Ball dann in Stürmermanier zum 5:1 über die Linie (44.Minute). Nur eine Minute später die dicke Chance für 6-Tore Holle. Erobert selbst den Ball stark in der eigenen Hälfte, läuft perfekt durch kriegt den Pass und… kann den minimal zu unsauber gespielten Ball von Juli nicht verarbeiten. Wieder nur eine Minute später drängt Phillip seinen Gegner gut an und zwingt diesen zum unsauberen Abspiel. Juli greift den Pass ab und hebt den Ball flach am herauseilenden Torwart vorbei. 6:1 (46. Minute). Das Spiel beruhigte sich zum Ende, einen „Riesen“ hatten unsere Männer aber noch. Björn bekam den Ball im Kreis, wurde jedoch beim Abschluss gefoult. Schade. Nach der folgenden Ecke die nichts einbrachte war das Spiel auch vorbei.

Es klingt schon merkwürdig wenn ein 6:1 Sieg als glücklich gewertet werden kann. Glücklich weil die Mehrzahl an Chancen bei den Potsdamern lag und der Sieg angesichts dessen zu hoch ausfiel. Anderseits war es ein cleverer Blau-Gelb Sieg, weil unsere Halbgötter ihre Chancen effizient nutzten und in den richtigen Momenten zuschlugen. Die alte Stärke im Umschaltspiel wurde dabei wiederentdeckt.

Nächste Woche kommt es dann zum Topspiel gegen die dritte Mannschaft aus Mariendorf. Dort wird es vermutlich nicht nur um Platz eins gehen. Während unsere Blau-Gelben mit 15 Punkten auf Platz 1 liegen, folgen 3 Teams mit 12 Punkten (MHC sogar noch mit einem Spiel weniger). Bedeutet das man auch nach hinten aufpassen muss abgefangen zu werden. Denn auch im Torverhältnis ist noch gar nichts entschieden. Es bleibt also spannend bis zuletzt im Kampf um die Playoffplätze.
Dazu zitieren wir mal die offizielle Spielordnung nach §24 (2): „Sind nach Abschluss von Gruppenspielen Mannschaften punktgleich, entscheidet die bessere Tordifferenz über ihre Platzierung. Bei gleicher Tordifferenz entscheidet die größere Anzahl der erzielten Tore. Bei gleicher Anzahl der erzielten Tore entscheidet die größere Anzahl der insgesamt gewonnenen Spiele. Bei gleicher Anzahl dieser gewonnenen Spiele entscheidet der Vergleich der punktgleichen Mannschaften untereinander…“

Die Begegnung am 04.03.18 im entfernten Brandenburg an der Havel startet um 12.05 Uhr.

https://www.instagram.com/p/BfoRnI7Bz_U/

Tore:
1:1 Ralf
1:2 Juli
1:3 Ralf
1:4 Torsten
1:5 Julian
1:6 Juli

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s