Bevor es nächste Woche in den Erwachsenenspielklassen mit der neuen Saison los geht, starten die Jugendspielklassen sowie Alten Herren bereits am kommenden Wochenende. Nachstehend weisen wir hier nochmal auf die seit 01.August geltenden Regeländerungen hin:
- Bereits seit 01.04.2019 galt: Aus Verletzungsgründen ist es nicht mehr gestattet mit einem Spieler mit den Rechten eines Torwarts zu spielen. Mannschaften haben nur noch die Option mit einem Torwart mit Schutzausrüstung oder ausschließlich mit Feldspielern zu spielen.
- Spielzeit: In den Erwachsenenspielklassen besteht ein Spiel ab sofort aus vier Spielvierteln zu je 15 Minuten, einer Pause von 2 Minuten zwischen dem ersten und zweiten Viertel und zwischen dem dritten und vierten Viertel sowie einer Halbzeitpause von 10 Minuten. Der Jugendbereich bleibt davon unberührt.
- Zeitstopp: Bei kurzen Ecken (ausser Wiederholungsecken) soll die Zeit 40 Sekunden gestoppt werden. Sind beide Mannschaften zur Ausführung der Strafecke bereit, beginnt der Schiedsrichter das Spiel durch einen Pfiff; der Ball muss im Anschluss unverzüglich hereingegeben werden. Ebenfalls für 40 Sekunden soll die Zeit nach Toren (ausser 7-m Toren) gestoppt werden. Sind nach dem Erzielen eines Tores beide Mannschaften erkennbar wieder bereit, das Spiel fortzusetzen, beginnt der Schiedsrichter das Spiel durch einen Pfiff. Sollten die Teams bzw. Spieler nach den 40 Sekunden nicht bereit sein, gibt es erst Ermahnungen ehe es zu Karten kommt.
- Auch die Freischläge wurden präzisiert:
- Freischläge im Kreis für die verteidigende Mannschaft müssen nicht mehr am Ort des Fehlers der angreifenden Mannschaften ausgeführt werden, sondern können beliebig im Kreis ausgeführt werden.
- Wird ein Freischlag der angreifenden Mannschaft nicht unverzüglich, bspw. durch einen Selfpass ausgeführt müssen alle Spieler 5 m Abstand zum Ort der Freischlagausführung haben.
- Regel 13.6, in der das Beenden einer Strafecke in Bezug auf den Spielerwechsel sowie das Spielende bei einer Schlussstrafecke geregelt war, wurde gestrichen. Eine Strafecke gilt zukünftig nicht mehr als beendet, wenn der Ball den Schusskreis zum zweiten Mal verlassen hat. Eine Strafecke ist demnach beendet wenn:
- ein Tor erzielt worden ist;
- ein Freischlag für die verteidigende Mannschaft verhängt worden ist;
- der Ball den Schusskreis um mehr als 5 m verlassen hat;
- der Ball über die Grundlinie gespielt und keine Strafecke verhängt worden ist;
- ein Verteidiger einen Regelverstoß begangen hat, der nicht zu einer weiteren Strafecke führt;
- ein 7-m-Ball verhängt worden ist;
- auf Bully entschieden worden ist.